Schweinezunge geräuchert kaufen – Qualität genießen
Mindestbestellmenge (Schweinszüngerl geräuchert): 0,20 kg
für 1 Portion benötigt man: 0,40 kg
Preis bezieht sich auf 1 kg inkl. Mwst
geräucherte Schweinezunge kauf
Zubereitung von Züngerl
Geselchte oder geräucherte Züngerl werden so lange gekocht, bis sich die Haut leicht abschälen lässt.
Schweinszüngerl geräuchert kaufen – zart & traditionell
Unsere geräucherten Schweinszüngerl werden in der hauseigenen Fleischerei mit viel Sorgfalt hergestellt. Die frische Schweinezunge wird mit Nitritpökelsalz und feinen Gewürzen gespritzt und anschließend heiß geräuchert – für ein feinwürziges Aroma und saftige Textur.
Handwerklich hergestellt
Die Zungen stammen aus österreichischer Herkunft und werden bei uns traditionell gepökelt und über Buchenholz heiß geräuchert. So bleiben sie besonders zart und aromatisch – ideal für Jause, kalte Platten oder warme Gerichte mit Saucen.
Für Feinschmecker & Kenner
Schweinszüngerl sind ein echter Geheimtipp für alle, die Innereien lieben. Ob fein aufgeschnitten mit Essig & Öl oder warm serviert – der Geschmack überzeugt auf ganzer Linie.
Zutaten: Schweinezunge, Nitritpökelsalz (Kochsalz, Konservierungsmittel: Natriumnitrit), Gewürze, Umrötehilfsmittel: Ascorbinsäure (Vitamin C), Glutamat (Geschmacksverstärker), Stabilisator: Mono, Di und Triphosphate (zur Bindung)
Rezept: Gekochte Schweinszüngerl im Ganzen mit Erdäpfelpüree
Zutaten für 2 Personen
Für die Schweinszüngerl:
- 2 Schweinszüngerl (je ca. 150 g)
- 1 Karotte
- 1/4 Sellerieknolle
- 1 Zwiebel
- 1 Lorbeerblatt
- 5 Pfefferkörner
- 1 TL Salz
Für das Erdäpfelpüree:
- 500 g mehlig kochende Erdäpfel
- 50 ml Milch
- 30 g Butter
- Salz, Muskatnuss
Zubereitung
1. Schweinszüngerl vorbereiten:
Züngerl unter kaltem Wasser gut abspülen. In einem Topf mit kaltem Wasser aufsetzen, kurz aufkochen und abschäumen. Dann das Wasser abgießen.
2. Züngerl kochen:
Frisches Wasser mit geschältem Gemüse, Lorbeer, Pfefferkörnern und Salz aufkochen. Die Züngerl einlegen und bei niedriger Hitze 1,5–2 Stunden leicht sieden lassen. Danach Haut abziehen.
3. Erdäpfelpüree zubereiten:
Erdäpfel schälen, würfeln und in Salzwasser weich kochen. Abseihen, mit Butter und heißer Milch zerstampfen. Mit Salz und Muskat abschmecken.
4. Servieren:
Züngerl im Ganzen oder in Scheiben aufschneiden, mit Erdäpfelpüree anrichten. Optional mit Kren oder Gemüse garnieren. Etwas Kochsud verfeinert den Geschmack.
Tipp: Perfekt dazu passen Rote Rüben oder ein frischer Blattsalat!
Versandinformation
Lieferdetails & wichtige Hinweise
Das gewünschte Lieferdatum sowie Abholung oder Zustellung gibst du beim Bezahlen an.Alle Produkte stammen aus Österreich – außer es ist direkt beim Produkt anders angegeben.
Wenn du etwas in die Bemerkungen schreibst – das zählt immer mehr als das Gewicht!
Lieferung in ganz Österreich möglich:
In unserem Zustellgebiet mit eigenen Lieferfahrzeugen oder Abholung bei einem unserer Abholpunkte.