Hirsch Spezialragout kaufen – Qualität aus Österreich genießen

Hirschragout
Mindestbestellmenge (Hirschragout): 0,50 kg
für 1 Portion benötigt man: 0,25 kg
Preis bezieht sich auf 1 kg inkl. Mwst
Hirsch Spezialragout geschnitten
Hirschragout frisch aus Österreich kaufen – Spezialqualität aus dem Weinviertel
Unser Hirschragout stammt aus österreichischem Wild und wird aus Schulter und Wade geschnitten. Es handelt sich um ein sogenanntes Spezialragout, das durch seine gröberen Fasern etwas sehniger ist als Edelragout – dafür aber besonders geschmacksintensiv und ideal für lang geschmorte Wildgerichte.
Herkunft und Verarbeitung
Das Wild stammt aus dem Weinviertel in Niederösterreich. Die Stücke werden in grobe Würfel geschnitten und sofort frisch verarbeitet. Dank der sorgfältigen Handarbeit bleibt die Qualität auf höchstem Niveau.
Vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten
Hirschragout eignet sich hervorragend für Gulasch, Ragout oder Schmorgerichte mit Wildgewürzen. Durch langsames Garen wird das Fleisch besonders zart und aromatisch.
Lagerung und Frische
Du erhältst das Ragout gekühlt, es kann aber auch problemlos eingefroren werden. Frische und Regionalität stehen bei uns an erster Stelle.
Zutaten: Hirschfleisch (Schulter, Wade) aus Österreich
Traditionelles Rezept: Hirschragout aus dem Weinviertel
Ein deftiges Hirschragout ist ein Klassiker der österreichischen Wildküche. Aus Schulter und Wade geschnitten, entfaltet es bei langem Schmoren seinen vollen Geschmack. Hier ein traditionelles Rezept für Genießer:
Zutaten für 2 Portionen:
- 0,5 kg Hirschragout
- 1 große Zwiebel
- 2 Karotten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Tomatenmark
- 200 ml Rotwein
- 300 ml Wildfond
- 3 Wacholderbeeren
- 1 TL Rosmarin
- 2 Lorbeerblätter
- Salz, Pfeffer, Öl oder Butterschmalz
Zubereitung:
Hirschragout trocken tupfen, salzen, pfeffern und in heißem Öl rundum anbraten. Herausnehmen, dann fein gehackte Zwiebel, Karotten und Knoblauch anrösten. Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten.
Mit Rotwein ablöschen, mit Fond aufgießen, Gewürze hinzufügen und das Fleisch zurück in den Topf geben. Zugedeckt ca. 2 Stunden bei schwacher Hitze schmoren. Dazu passen Semmelknödel oder Bandnudeln.
FAQ (häufig gestellte Fragen)
Was ist der Unterschied zwischen Spezialragout und Edelragout?
Das Spezialragout wird aus Schulter und Wade geschnitten und ist etwas sehniger als das zartere Edelragout.
Wie groß sind die Stücke geschnitten?
Die Würfel sind grob geschnitten und ideal für Schmorgerichte geeignet.
Woher stammt das Fleisch genau?
Das Wild stammt aus dem Weinviertel in Niederösterreich.
Wie lange muss Hirschragout schmoren?
Je nach Größe der Stücke etwa 1,5 bis 2 Stunden bei schwacher Hitze.
Kann ich das Ragout einfrieren?
Ja, es kann problemlos eingefroren werden und bleibt so mehrere Monate haltbar.
Versandinformation
Das gewünschte Lieferdatum und ob Abholung oder Zustellung mußt Du dann eingeben, wenn Du zur Kassa gehst.
Alle Produkte sind aus Österreich - außer es ist beim Produkt direkt etwas Anderes angegeben.
Wenn Du etwas in die Bemerkungen schreibst - das zählt immer mehr als das Gewicht!
Lieferung in ganz Österreich - In unserem Zustellgebiet mit unseren eigenen Lieferfahrzeugen - Abholung in einem unserer Abholpunkte