Hirschkalbrücken frisch – ohne Knochen kaufen aus Österreich
Mindestbestellmenge (Hirschkalbrücken ohne Knochen): 0,5 kg
für 1 Portion benötigt man: 0,25 kg
Preis bezieht sich auf 1 kg inkl. Mwst
Hirsch Kalbsrücken ohne Knochen kaufen
Hirschkalbrücken frisch – ohne Knochen kaufen
Unser Hirschkalbrücken stammt aus dem Weinviertel in Niederösterreich und wird sorgfältig ausgelöst. Das zarte Fleisch ohne Knochen eignet sich perfekt für feine Bratgerichte, Medaillons oder Wildsteaks. Frisch verarbeitet und vakuumverpackt garantiert dieser Wildrücken höchste Qualität und Geschmack.
Feinstes Wildfleisch aus Österreich
Der Hirschkalbrücken ohne Knochen überzeugt durch seine Zartheit und das feine Aroma. Er lässt sich besonders gut rosa braten und eignet sich für festliche Anlässe ebenso wie für den Sonntagsbraten.
Vielseitig in der Zubereitung
Ob im Ganzen gebraten, in Medaillons geschnitten oder sous-vide gegart – dieses Wildfleisch ist ein echter kulinarischer Höhepunkt.
Frische & Lagerung
Der Hirschkalbrücken wird frisch geliefert, kann aber auch eingefroren werden. So bleibt der feine Geschmack lange erhalten.
Zutaten: Hirschrücken ohne Knochen aus Österreich
Traditionelles Rezept: Gebratener Hirschkalbrücken
Ein gebratener Hirschkalbrücken ist ein edles Gericht der österreichischen Wildküche. Perfekt für festliche Menüs oder besondere Anlässe – zart, saftig und voller Aroma.
Zutaten für 2 Portionen:
- 0,5–0,6 kg Hirschkalbrücken (ohne Knochen)
- 2 EL Öl oder Butterschmalz
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 Knoblauchzehen
- Salz, Pfeffer
- Optional: Wildgewürz, Preiselbeeren
Zubereitung:
Hirschrücken trocken tupfen, salzen, pfeffern und in heißem Öl mit Rosmarin und Knoblauch rundum scharf anbraten. Danach bei 120 °C im Ofen ca. 20–25 Minuten garen, bis er innen rosa ist.
Vor dem Anschneiden 5 Minuten ruhen lassen. Dazu passen Erdäpfelgratin, Rotkraut oder Wurzelgemüse. Mit Preiselbeeren oder einer Wildsauce servieren.
FAQ (häufig gestellte Fragen)
Ist der Hirschkalbrücken pariert?
Ja, er wird ausgelöst und grob pariert, fertig zum Braten oder Portionieren.
Wie lange kann ich das Fleisch lagern?
Gekühlt 2–3 Tage, tiefgekühlt mehrere Monate bei –18 °C.
Woher stammt der Hirschkalbrücken?
Aus dem Weinviertel in Niederösterreich – regional und frisch verarbeitet.
Wie bereite ich ihn am besten zu?
Ideal rosa gebraten im Ofen oder in der Pfanne – außen knusprig, innen zart.
Ist das Fleisch gewürzt?
Nein, das Fleisch ist naturbelassen und kann individuell verfeinert werden.
Versandinformation
Das gewünschte Lieferdatum und ob Abholung oder Zustellung mußt Du dann eingeben, wenn Du zur Kassa gehst.
Alle Produkte sind aus Österreich - außer es ist beim Produkt direkt etwas Anderes angegeben.
Wenn Du etwas in die Bemerkungen schreibst - das zählt immer mehr als das Gewicht!
Lieferung in ganz Österreich - In unserem Zustellgebiet mit unseren eigenen Lieferfahrzeugen - Abholung in einem unserer Abholpunkte